01.02.2025 in Bundespolitik

Bundestagawahl 2025

 

 

Wir kämpfen für eine moderne Einwanderungsgesellschaft.

Die SPD sorgt dafür, dass Deutschland als Einwanderungsland seine Stärken voll ausschöpfen kann.

Als alternde Gesellschaft sind wir auf Zuwanderung angewiesen. Vielfalt ist eine Bereicherung, und

wir setzen uns dafür ein, dass Integration besser und schneller gelingt. Deshalb war es so wichtig,

dass wir das Staatsangehörigkeitsrecht endlich modernisiert haben. Mit der erleichterten Möglichkeit,

die deutsche Staatsangehörigkeit zu erwerben, haben wir vielen Menschen die Identifikation mit

Deutschland erleichtert und ein starkes Zeichen für Teilhabe und Zugehörigkeit gesetzt. So stärken wir

den sozialen Zusammenhalt und schaffen die Basis für ein modernes, weltoffenes Deutschland. Die

CDU/CSU hingegen hat dieses zentrale Vorhaben aus ideologisch geprägter Abwehrhaltung heraus

blockiert. Sie macht deutlich, dass sie für eine Politik der Ausgrenzung steht. Mit ihrem Festhalten

an veralteten Vorstellungen gefährdet die Union so den sozialen Frieden und stellt sich gegen eine

moderne Gesellschaft, die auf Zusammenhalt, Vielfalt und Chancengerechtigkeit basiert. Dagegen

überprüfen wir kontinuierlich bestehende Strukturen, um aus der Geschichte der Integration weiter

eine Erfolgsgeschichte zu machen.

Die Zuwanderung nach Deutschland aus Asyl- und Fluchtgründen stellt uns weiter vor große

Herausforderungen. Wir begegnen ihr auf allen Ebenen verantwortungsvoll mit Humanität und

Ordnung. Klar ist: Wer sich nicht an die Regeln hält, muss wieder gehen. Doch wer auf Schutz

angewiesen ist, dem gewähren wir Schutz. Wer als Geflüchteter keinen Schutzstatus erhalten hat

und dennoch Integration in Arbeitsmarkt und Gesellschaft bewältigt und straffrei ist, dem soll der

Spurwechsel in die Fachkräfteeinwanderung ermöglicht werden.

 

26.01.2025 in Bundespolitik

Bundestagswahl 2025

 

Blick nach vorne – Unsere Schwerpunkte für die Zukunft

Unser Programm für die Bundestagswahl am 23. Februar spricht eine klare Sprache: Wir

stellen die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt. Die drängendsten

Herausforderungen des Alltags sind unser Auftrag. Wir zeigen, wie wir Deutschlands

Wirtschaft wieder zum Wachsen bringen, Beschäftigte und Familien spürbar entlasten und

gleichzeitig in eine sichere, gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft investieren. Die SPD

steht für klare Lösungen – und mit Olaf Scholz haben wir einen Bundeskanzler, der mit

Erfahrung und Entschlossenheit dafür sorgt, dass diese Lösungen Realität werden

Wirtschaftswachstum:

Unsere Wirtschaft muss wieder wachsen – für sichere Arbeitsplätze und einen starken

Mittelstand. Dafür setzen wir auf zielgerichtete Investitionen statt pauschaler

Steuergeschenke für Großkonzerne wie die CDU sie plant. Mit unserem „Made in Germany“-

Bonus fördern wir Unternehmen direkt und unbürokratisch: Jede Investition in Maschinen,

Anlagen oder neue Technologien wird mit 10 Prozent der Anschaffungssumme unterstützt.

Das stärkt den Mittelstand, schafft sichere Arbeitsplätze und bringt die Wirtschaft voran.

Zusätzlich bündelt der Deutschlandfonds staatliches und privates Kapital, um Energienetze

auszubauen, den Wohnungsbau anzukurbeln und Innovationen in Industrie und Forschung

zu fördern. Gleichzeitig senken wir die Stromkosten, indem wir die Netzentgelte halbieren.

Wir reformieren die Schuldenbremse, damit Deutschland modernisiert und nicht

kaputtgespart wird.

Und was plant die Union? Milliardenhohe Steuergeschenke für Konzerne. Wie das finanziert

werden soll? Die Antwort bleibt die Union uns schuldig. Das ist verantwortungslos und

unseriös. Es braucht keine Glaskugel, um vorauszusagen, wer die Rechnung zahlen muss,

wenn es nach Merz und seiner CDU geht: die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Unser Weg ist anders. Wir investieren gezielt, wir bauen das Land aus, und wir sorgen dafür,

dass alle von einem starken, modernen Deutschland profitieren – nicht nur wenige.

19.01.2025 in Bundespolitik

Bundestagswahl 2025

 

 

 

 

Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger,

der SPD Ortsverein Drolshagen möchte Sie in den Wochen bis zur Bundestagswahl aktuell informieren.

 

Blick nach vorne – Unsere Schwerpunkte für die Zukunft

Unser Programm für die Bundestagswahl am 23. Februar spricht eine klare Sprache: Wir

stellen die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt. Die drängendsten

Herausforderungen des Alltags sind unser Auftrag. Wir zeigen, wie wir Deutschlands

Wirtschaft wieder zum Wachsen bringen, Beschäftigte und Familien spürbar entlasten und

gleichzeitig in eine sichere, gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft investieren. Die SPD

steht für klare Lösungen – und mit Olaf Scholz haben wir einen Bundeskanzler, der mit

Erfahrung und Entschlossenheit dafür sorgt, dass diese Lösungen Realität werden.

Mehr für Dich. Besser für Deutschland.

Regierungsprogramm der SPD für die Bundestagswahl 2025

Worauf es jetzt ankommt

Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Es geht um viel bei dieser Wahl.

Wir leben in schwierigen Zeiten: Es herrscht Krieg mitten in Europa, unsere Unternehmen stehen in

einem verschärften internationalen Wettbewerb, der Zusammenhalt im Land steht auf der Probe.

Deutschland steht vor bedeutenden Entscheidungen:

• Investieren wir jetzt weiter kraftvoll in unser Land? Oder lassen wir unsere Bahn, unsere Straßen

und Brücken verkommen?

• Sorgen wir jetzt dafür, dass alle im Alltag gut auskommen – mit anständigen Löhnen,

bezahlbaren Lebensmitteln und erschwinglichen Mieten? Oder nehmen wir es hin, wenn die

Kaufkraft sinkt und Wohnen immer teurer wird?

• Sorgen wir jetzt für stabile Renten, für gute Gesundheit und Pflege, für intakte Schulen und

Kitas? Oder setzen wir ausgerechnet da den Rotstift an?

• Sichern wir jetzt Arbeitsplätze? Investieren wir jetzt in eine moderne Wirtschaft und sorgen für

günstigen Strom, den unsere Unternehmen dringend brauchen? Oder gucken wir tatenlos zu,

wenn überall um Deutschland herum mit neuen Technologien die Zukunft entsteht?

• Setzen wir jetzt die nötige Modernisierung unseres Landes fort? Oder legen wir bei Klimaschutz

und Gleichberechtigung den Rückwärtsgang ein?

• Unterstützen wir jetzt weiter die Ukraine – standhaft und besonnen? Oder lassen wir uns in

Fragen von Krieg und Frieden auf gefährliche Abenteuer ein?

Selten in den vergangenen Jahrzehnten waren klare Haltung, Charakter und Erfahrung so

entscheidend.

Selten kam es so sehr darauf an, dass Respekt für alle herrscht. Respekt für jede und jeden Einzelnen –

egal, wie viel sie verdienen, woran sie glauben oder woher sie kommen.

Investitionen in unseren Wohlstand und unsere Arbeitsplätze, in unseren Zusammenhalt und in

unsere Sicherheit – da darf es jetzt kein Entweder-oder geben! Das alles ist dringend nötig, das alles

gehört zusammen!

Dafür stehen wir.

Heute wollen die Konservativen erreichte Fortschritte rückgängig machen und dort sparen, wo es viele

Bürgerinnen und Bürger persönlich trifft. Andere setzen auf eine Politik, die Bürgerinnen und Bürger

bevormundet. Die Populisten von rechts und links wiederum geben völlig falsche Antworten. Ihr

Geschäftsmodell ist es, unsere Gesellschaft zu spalten.

Wir sagen: Das alles schadet Deutschland. Das ist nicht unser Weg.

So schwierig die letzten Jahre auch gewesen sein mögen – immer, wenn es darauf ankam, war auf

Bundeskanzler Olaf Scholz und die SPD Verlass.

Die explodierenden Energiepreise infolge des Kriegs gegen die Ukraine haben wir unter Kontrolle

gebracht – und Deutschland schnell unabhängig gemacht von russischem Gas. Die Renten sind kräftig

gestiegen – und mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall in Ost und West endlich angeglichen.

Mehr für Dich. Besser für Deutschland.

Facebook

Die SPD Drolshagen bei Facebook

Alle Neuigkeiten - Immer aktuell